Deutsche
Trachtenjugend
Die Deutsche Trachtenjugend im Deutschen Trachtenverband e.V. ist der Dachverband aller Tänzer*innen und Trachtenträger*innen bis zum 27. Lebensjahr in Deutschland. Auf unseren jährlichen Veranstaltungen bieten wir ein vielfältiges Seminarprogramm zur Weiterbildung in den Bereichen Tanz, Musik und Brauchtumspflege an. Dabei stehen der Austausch regionaler Bräuche, das gemeinsame Erlernen der Deutschen Tanzfolge, sowie die Stärkung der Beziehungen innerhalb der Mitgliedsverbände im Mittelpunkt.
Diese Seite bietet einen Überblick über die Arbeit, den Aufbau und die Veranstaltungen der Deutschen Trachtenjugend im Deutschen Trachtenverband e. V


Was ist die Deutsche Trachtenjugend?
Die Deutsche Trachtenjugend im Deutschen Trachtenverband e.V. (DTJ) ist der Jugendverband der Trachtenvereine in Deutschland. Bei uns schließen sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zusammen, die Freude an Tracht, Tanz, Musik und Brauchtum haben.
Wir verstehen Tracht nicht als verstaubtes Relikt, sondern als lebendige Kulturform, die Tradition und Moderne verbindet. Dabei geht es uns nicht nur um das äußere Erscheinungsbild, sondern vor allem um Gemeinschaft, Austausch und kulturelle Vielfalt.
Die DTJ steht für Vielfalt, Inklusion, Toleranz und Interkulturalität. Wir setzen uns klar gegen Rechtsextremismus und Ausgrenzung ein und fördern demokratische Werte durch Partizipation, Bildungsarbeit und internationale Begegnungen.
Unsere Ziele sind, Kindern und Jugendlichen sichere Räume zur individuellen Entwicklung zu geben, ihnen kulturelle Wurzeln erlebbar zu machen und sie gleichzeitig zu Offenheit und kritischer Auseinandersetzung zu ermutigen.
So schaffen wir eine Jugendarbeit, die lebendig, werteorientiert und demokratisch ist – und Heimat als etwas begreift, das alle einschließt.
Unsere kommenden Veranstaltungen
10. – 12.10.2025 Herbsttagung
29. – 31.05.2026 20. Deutscher Kinder- und Jugendtrachtentag